Arm in Arm mit Spezialisten für Subventionenabzocke bei den erneuerbaren Energien.
Lautertal Vogelsberg: Griff in die Taschen von wehrlosen Bürgern
Arm in Arm mit Spezialisten für Subventionenabzocke bei den erneuerbaren Energien.
Die Gemeinde Lautertal (Vogelsberg) will, wenn denn der LAZ es korrekt verbreitet, sich mit einem Anteil von 50% an einer Energie Lautertal GmbH beteiligen.
Wer könnte der Initiator einer Energie Lautertal GmbH sein, Lukas Becker, unser neuer Bürgermeister?
Ja, von Fördermittelabgreifer lernen, heißt es in der Gemeinderatssitzung Lautertal. Die Gemeindevertretung wird hier von ihrem neuen, dauerlächelnden Bürgermeister Lukas Becker, auf die „richtige“ Bahn der EEG Fördergeldabgreifer gebracht.
Mehr als skeptisch blickt der Rotmilan auf die Zerstörer seines Lebensraumes
Seit Stock als Bürgermeister in der Versenkung verschwunden war, war eigentlich, bis auf einen Anlauf in Sachen Freiflächen PV, dass allerdings gescheitert war, Ruhe in der Gemeinde.
Doch nun, nachdem Becker, den ehemaligen BM Schäfer, mehr oder weniger aus dem Amt bugsiert hat, flammt der Run auf Gelder, die die Allgemeinheit aufbringen muss, wieder auf. Nicht nur eine eigene GmbH soll gegründet werden, nein, auch die Naturschändung mit der Ausweisung neuer Flächen für die Windindustrie wird voran getrieben.
Der Ortsbeirat Hopfmannsfeld habe sich ohne große Diskussionen (unbemerkt von der Öffentlichkeit, nach der Maxime: „sag den Leuten nichts, dann werfen sie auch keine Steine in den Weg“) für die Ausweisung von Sonderbauflächen im Bereich „im Lohwald“ ausgesprochen.
Auch sein Lebensraum fällt der Gier von unzuverlässigen Stromerzeugern zum Opfer
Die Gemeindevertreter, so entnehme ich es dem LAZ, folgt, ebenfalls ohne Diskussionen, der Empfehlung des Ortsbeirates.
Interessant auch der Aufklärungsbeitrag in dem LAZ zur Energiegenossenschaft Vogelsberg.
Lohwald bald Geschichte. Ein Bild aus dem Heiligenwald (Lautertal)
Abschreiben, was die Energiegenossen vorgeben scheint das Handwerkzeug der LAZ Redakteure zu sein.
Zitat (Hintergrund)
Nach bereits einem Jahr wuchs die Anzahl der Mitglieder von 58 Gründungsmitgliedern auf 280.
Hinweis: alles Menschen die sich auf das Abgreifen von EEG Subventionen inklusiv unzuverlässige Produktbereitstellung spezialisiert haben.
Mittlerweile zählt die EGV bereits mehr als 1700 Mitglieder und kann rund 11.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Mein lieber Scholli, Windkraft und PV Betreiber und Stromversorgung? Wie passt das zusammen. Geht der EGV nicht die zuverlässige Stromversorgung am Arsch vorbei? Oder wer VERSORGT die angesprochenen 11.000 Haushalte mit Strom, rund um die Uhr 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Die EGV? Wohl eher nicht. In der Bereitstellung und Produktion zuverlässigem Strom überzeugt deren Unfähigkeit im Abkassieren jedoch Spezialisten.
Die Ortsbeiräte in Hopfmannsfeld, Klaus Köhler, Dieter Buchhaupt, Christel Stroh, Barbara Rollwagen und Melanie Kimm, stimmten, ohne große Diskussion für Windkraftanlagen im Lohwald, der nicht in einem Vorranggebiet zur Nutzung der Windindustrie liegt.